Heute die Roter Samt Folge mit der höchsten Gagdichte – präsentiert von RWE. Ach ne, RWE ist ja großer Mist, warum hört ihr in der Folge.
Zudem reden wir über Oatley und was die Kolleg*innen für Dreck am ökologisch nachhaltigen Stecken haben.
Neben der von Gags durchsetzten Stimmung steht ein sentimentaler Abschied an.
Quellen:
RWE:
https://www.jungewelt.de/artikel/387192.prügeltruppe-für-rwe.html
https://www.spiegel.de/wirtschaft/klimawandel-bund-und-laender-investieren-stark-in-fossile-aktien-a-434f2b2a-3029-4f9f-813c-71463d443700
Umfrage (2019) zum Kohleausstieg: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kohleausstieg-mehrheit-der-deutschen-will-schnellen-ausstieg-a-1249937.html
Nawalny:
https://www.tagesschau.de/ausland/nawalny-opposition-russland-101.html
Demokratieförderung – ist das nicht nice? Wenn man Paul, Paul und den Tonmann fragt gibt es da zumindest einige Sachen die durchaus diskutabel sind. Weiterhin interessant, was ist denn mit dem Avocadolf [Attila Hildmann, Anm. d. Red.] los? Zeit sich den Spinner auch mal genauer anzugucken.
Quellen:
Attila Hildmann Video: https://youtu.be/r8ZApYqZxwY
Literaturempfehlungen:
Ray Kiely: Rethinking Imperialism (https://www.buecher.de/shop/weltpolitik/rethinking-imperialism/kiely-ray/products_products/detail/prod_id/28953788/)
Julie J. Mueller: The IMF, Neoliberalism and Hegemony (https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/13600826.2011.577032)
Benjamin Schütze: Promoting Democracy, Reinforcing Authoritarianism (https://www.amazon.de/Promoting-Democracy-Reinforcing-Authoritarianism-Cambridge/dp/1108493386)
Frohen Samtstag ihr Klassenkämpfer*innen!
Diese Folge findet ohne Paul statt, dafür sind Paul und Paul um Start. Wir reden über die deutsche Politiklandschaft – ein Trauerspiel. Insbesondere die „linken“ Parteien Grüne und SPD erhalten in dieser Folge unsere Aufmerksamkeit. Behandelt werden die Wirtschaftspolitik der Grünen, potentieller Kanzlerkandidat (lol) Olaf Scholz und eine Einschätzung der Strategie dieser pseudolinken Parteien.
Abgesehen davon hat der Tonmann mal wieder einen Clown gefrühstückt und fordert uns mit seinem Schabernack heraus.
Quellen:
Wir schreiben das Jahr 2020 und Barack Obama wird in unseren Kulturkreisen immer noch relativ unkritisch als ein guter US-Präsident rezipiert. Wenn es etwas gibt, was Paul, Paul und Paul gar nicht gefällt, dann unkritisch rezipierte US-Präsident. Darum wird sich in der aktuellen Folge Roter Samt mal kritisch mit der Politik von Obama auseinandergesetzt.